Hallo Kolleg*in,

in unserer Reihe “Theapolis präsentiert den Campus (Freie) Darstellende Künste”, einer Kooperation mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste, dreht sich diesen Monat alles um das Thema Steuern! In Teil 1 unserer vierteiligen Reihe haben wir uns eingehend mit den Grundlagen beschäftigt

In Teil 2 klären wir nun Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen Kulturellen Leistungen und künstlerischer Tätigkeit? Was zählt fürs Finanzamt als Theater? Gelten Workshops als künstlerische Tätigkeit? Und was ist, wenn parallel zur Vorführung CDs verkauft werden? Eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundregeln sowie viele Praxisfragen, Antworten und weiterführende Links findest Du jetzt auf Theapolis:

Steuern (Teil 2): Künstlerisch oder kulturell – und was ist eigentlich Theater? (T+)

Und aufgepasst: Jana Vierheilig hat uns noch ein Update geschickt zu ihrer Präsentation in der letzten Steuer-Kantine. Es hat sich nämlich 2025 etwas geändert bei der Kleinunternehmerregelung. Was das ist, kannst Du hier nachlesen.

Bleib gesund, kreativ und sichtbar!

Deine Karen

Anzeige