Hallo Kolleg*in,

so langsam kommen alle aus der Sommerpause zurück und starten erfrischt in die neue Spielzeit. Das bedeutet auch: Die günstigste Bewerbungszeit steht bevor. Gerade künstlerische Solist*innen fühlen sich oft wie ausgesetzt im Dschungel, wenn es ans Bewerben geht: Die Vakanzen werden nicht ausgeschrieben. Wo soll man anfangen? Bewirbt man sich einfach ins Blaue hinein? Bei wem überhaupt? Und wie?

Da können wir helfen!

Nach über 10 Jahren KIBA und hunderten Intendant*innen-Interviews zum Thema Bewerbungen haben wir umfassende Erkenntnisse darüber sammeln können, worauf es den Besetzer*innen ankommt – und was man lieber vermeiden sollte. Denn natürlich hat jedes Haus individuelle Vorlieben. Die kann man alle im KIBA nachlesen. Aber es gibt ein paar Faktoren, die sind ziemlich universell, da sind sich alle einig. Das meiste davon sind Dinge, die man während seiner Ausbildung nicht gesagt bekommt. Und die habe ich für Dich in einem Bewerbungs-Tutorial zusammengefasst, gemeinsam mit weiteren hilfreichen Tipps, die Dir viel Arbeit und Rätselraten ersparen – und Deine Chancen auf ein Engagement erhöhen.

So bewirbst Du Dich richtig und ersparst Dir viel Stress (T+)

Übrigens gibt es ein nagelneues KIBA-Interview, just gestern frisch aufgezeichnet mit Markus Tatzig, dem Leiter des Musiktheaters am Stadttheater Bremerhaven. Er verrät nicht nur einiges über die Besetzungsmodalitäten am Haus und worauf Sänger*innen bei Bewerbungen und Vorsingen achten sollten, sondern es gibt auch Infos zu aktuellen Vakanzen, schau mal hier.

Ich wünsche Dir einen phantastischen Start in die Saison 25/26!
Bleib gesund, kreativ und sichtbar,

Deine Karen

Anzeige